Zum Hauptinhalt (Kurztaste 0) Zur Hauptnavigation (Kurztaste 1) Zur Suche (Kurztaste 3)
ÖZIV - Bundesverband für Menschen mit BehinderungenFür Menschen mit Behinderungen
in verständlicher Sprache
Größe:

Menü
Hauptmenü
  • Startseite
  • Interessenvertretung
    • Allgemeine Informationen
    • Infos zur Selbsthilfe
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
  • Angebote
    • ÖZIV SUPPORT Coaching
      • Anmeldung zum ÖZIV SUPPORT Coaching
      • SUPPORT Kontakt
      • SUPPORT Coaching Erfolgsgeschichten
    • NEU! ÖZIV Support/Beratung
      • Anmeldung zum ÖZIV SUPPORT Beratung
      • SUPPORT Kontakt
    • ÖZIV Arbeitsassistenz
      • Anmeldung zur Arbeitsassistenz
      • Arbeitsassistenz Kontakt
      • Klient*innenstimmen
    • ÖZIV ACCESS
      • Beratung zu baulicher und gestalterischer Barrierefreiheit
      • Sensibilisierungstraining
      • Wissenswertes über umfassende Barrierefreiheit
      • FAIR FÜR ALLE
      • ACCESS Kontakt
    • ÖZIV Bildungsangebot
      • Bildungsprogramm
      • Organisation und Rahmenbedingungen
      • Anmeldung
    • Rechtsdatenbank
      • Arbeit
      • Förderungen
      • Auto und öffentliche Verkehrsmittel
      • Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Zuschüsse
      • Familie
      • Gleichstellung
      • Pensionen
      • Pflegegeld und Vorsorge
      • Behindertenpass und steuerliche Aspekte
      • Verfahrensfragen/Musterschreiben
      • Aus der Praxis
    • Barrierecheck
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeit
    • Sponsoring
    • Spenden
  • Projekte
    • Come-In!
    • FAIR FÜR ALLE
  • Medien & Presse
    • Presseaussendungen
    • Der ÖZIV Medienpreis
    • ÖZIV Inklusiv
    • ÖZIV Newsletter
    • Kontakt
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Access-Statement
    • Aktuelles
    • ÖZIV und seine Geschichte
    • Präsidium und Vorstand
    • Statuten und Finanzen
    • Landes- und Mitgliedsorganisationen
    • Mitarbeiter*innen
    • Jobs bei ÖZIV
    • Partner & Kooperationen
  • Kontakt

ÖZIV - Bundesverband für Menschen mit Behinderungen
Sie befinden sich hier:Home » Sitemap

Sitemap
  • Startseite
  • Interessenvertretung
    • Allgemeine Informationen
    • Infos zur Selbsthilfe
    • Stellungnahmen
    • Kontakt
  • Angebote
    • ÖZIV SUPPORT Coaching
      • Anmeldung zum ÖZIV SUPPORT Coaching
      • SUPPORT Kontakt
        • Burgenland
        • Kärnten
        • Niederösterreich
        • Oberösterreich
        • Salzburg
        • Steiermark
        • Tirol
        • Vorarlberg
        • Wien
      • SUPPORT Coaching Erfolgsgeschichten
    • NEU! ÖZIV Support/Beratung
      • Anmeldung zum ÖZIV SUPPORT Beratung
      • SUPPORT Kontakt
        • Salzburg
        • Tirol
        • Wien
    • ÖZIV Arbeitsassistenz
      • Anmeldung zur Arbeitsassistenz
      • Arbeitsassistenz Kontakt
      • Klient*innenstimmen
    • ÖZIV ACCESS
      • Beratung zu baulicher und gestalterischer Barrierefreiheit
      • Sensibilisierungstraining
      • Wissenswertes über umfassende Barrierefreiheit
      • FAIR FÜR ALLE
      • ACCESS Kontakt
    • ÖZIV Bildungsangebot
      • Bildungsprogramm
      • Organisation und Rahmenbedingungen
      • Anmeldung
    • Rechtsdatenbank
      • Arbeit
        • Beschäftigungsbonus
        • Wiedereingliederungsteilzeit
        • Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigt behinderten Personen
        • Folgen der Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigten behinderten Personen
        • Behindertenvertrauensperson
        • Einschätzung des Grades der Behinderung (GdB)
        • Geschützte Arbeit - Integrativer Betrieb - Beschäftigungstherapie
        • Verfahren auf Zustimmung zur Kündigung
        • Zusatzurlaub für Menschen mit Behinderung
        • Versehrtenrente ("Unfallrente")
        • Unfallmeldung
        • Arbeitsunfall
        • Unfallversicherungsträger im Überblick
        • Tabaktrafik
        • Einvernehmliche Auflösung
        • Krankenversicherung für Selbständige (GSVG)
        • Krankengeld
        • Vorteile im Alltag und Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen
      • Förderungen
        • Barriere:freie Unternehmen
        • Unterstützungen für Studierende mit Behinderung
        • Integrative Berufsausbildung
        • Förderprogramme zur Gründung einer selbständigen Erwerbstätigkeit
        • Eingliederungsbeihilfe & Lehrstellenförderung
        • Förderungen des AMS Arbeitsmarkservice
        • Orientierungs- und Mobilitätstraining; Anschaffung eines Blindenführhundes
        • Mobilitätszuschuss
        • Zuschuss zur Abgeltung eines laufenden behinderungsbedingten Mehraufwands von UnternehmerInnen
        • Förderprogramme zur Gründung einer selbständigen Erwerbstätigkeit
        • Adaptieren und Schaffen von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
        • Förderung der Schulungs- und Ausbildungskosten
        • Integrationsbeihilfe
        • Arbeitsplatzsicherungsbeihilfe
        • Entgeltbeihilfe
        • Förderung von investiven Maßnahmen
      • Auto und öffentliche Verkehrsmittel
        • Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer und Kraftfahrzeugsteuer
        • Mobilitätszuschuss
        • Jahreskarte der Wiener Linien: Ermäßigungen für Menschen mit Behinderungen
        • Personen mit eingeschränkter Mobilität und ihre Begleiter im internationalen Bahnverkehr
        • ÖBB-Ermäßigungen für Menschen mit Behinderungen
        • Einrichtungen der ÖBB für Menschen mit Behinderungen
        • Förderungen zur Erlangung der Lenkerberechtigung
        • Führerscheinbefristung bei Diabetes
        • Führerschein - Autofahren & Mobilitätshilfe im weiteren Sinn (Pflegegeld): Prüfung im gerichtlichen Pflegegeldverfahren
        • Entziehung der Lenkberechtigung - Verfahren
        • Keine Befristung des Führerscheins bei Bluthochdruck
        • Führerschein - Gesundheitliche Eignung
        • Förderungen der Länder bei der Anschaffung eines KFZ
        • Behindertenparkplatz
        • Angebote der Autofahrerclubs ARBÖ und ÖAMTC für körperbehinderte Menschen
        • Zuschuss / Darlehen zum Kauf bzw. zur Adaptierung eines Kfz
        • Normverbrauchsabgabe (NoVA)
        • Maut-Begünstigungen
        • Autobahnvignette gratis
        • Kurzparkzonen - Befreiung von der Abgabenpflicht
        • Ausnahmegenehmigung gem. § 45 Abs 2 StVO
        • Ausweis gemäß § 29b StVO (Parkausweis)
      • Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Zuschüsse
        • Unterstützungsfonds der Versicherungsträger
        • Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderungen
        • Rezeptgebührenbefreiung
        • Befreiung von Radio- und Fernsehgebühr, Zuschuss zum Fernsprechentgelt
        • Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS)
        • Heizkostenzuschuss
      • Familie
        • Private Versicherungen und Behinderung
        • Selbstversicherung in der Krankenversicherung bei Pflege eines behinderten Kindes
        • Mitversicherung in der Krankenversicherung
        • Erhöhte Familienbeihilfe wegen erheblicher Behinderung
        • Familienbeihilfe Höhe
        • Allgemeine Familienbeihilfe
        • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
        • Familienhospizkarenz im Bundespflegegeldgesetz
        • Familienhospizkarenz
        • Pflegefreistellung
        • Auswirkungen einer Behinderung/Krankheit auf die Eheschließung
      • Gleichstellung
        • Behindertengleichstellungsrecht
        • Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens
        • Fallprüfungsschema
      • Pensionen
        • Selbstversicherung in der Pensionsversicherung für Zeiten der Pflege naher Angehöriger
        • Weiterversicherung in der Pensionsversicherung für Pflegepersonen
        • Selbstversicherung in der Pensionsversicherung für Zeiten der Pflege eines behinderten Kindes
        • Rehabilitation
        • Selbstbehalt & Zuzahlung in der Kranken- und Pensionsversicherung
        • Waisenpension
        • Mustertext: Klage - Berufsunfähigkeitspension
        • Mustertext: Klage Invaliditätspension
        • Muster: Vollmacht für das Gerichtsverfahren
        • Erwerbsunfähigkeitspension (kurz: EU-Pension)
        • Verfahren: Klagemöglichkeit bei negativem Bescheid
        • Anspruchsvoraussetzungen
        • Rehabilitationsmaßnahmen
        • IP/BUP & Berufliche Rehabilitation für vor 1964 geborene Personen
        • Begriff der Invalidität/Berufsunfähigkeit: Sonderfälle
        • Invalidität & Berufsunfähigkeit - Begriffsdefinitionen
        • Zuverdienstmöglichkeiten bei I-/BU-Pension & Rehabilitationsgeld
        • Invaliditäts-/Berufsunfähigkeitspension für ab 1964 Geborene
        • Grafik IP/BUP für vor 1964 geborene
        • Grafik IP/BUP für ab 1964 geborene
        • Krankenversicherungspflicht von Auslandspensionen aus der EU
        • Schwerarbeitspension
        • Pensionsvorschuss
        • Kinderzuschuss
        • Ausgleichszulage
      • Pflegegeld und Vorsorge
        • Pflegeregress
        • Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger
        • Pflegekarenz
        • Erwachsenenvertretung
        • Kosten für ein Alters- oder Pflegeheim; Kosten für die Betreuung im Privathaushalt
        • Förderung der 24-Stunden-Betreuung aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderungen
        • 24-Stunden-Betreuung in Privathaushalten
        • Patientenverfügung
        • Private Pflegegeldversicherungen
        • Förderungen der Länder für pflegende Angehörige
        • Mustertext: Klage Pflegegeld
        • Muster: Vollmacht für das Gerichtsverfahren
        • Führerschein - Autofahren & Mobilitätshilfe im weiteren Sinn (Pflegegeld): Prüfung im gerichtlichen Pflegegeldverfahren
        • Umwandlung: Geldleistung in Sachleistung
        • Tod des Pflegebedürftigen
        • Zuerkennung — Weitergewährung - Neubemessung - Entzug
        • PEG-Sondenernährung
        • Die 5 Hilfsverrichtungen nach dem BPGG
        • Das Gerichtsgutachten im Pflegegeldverfahren
        • Pflegegeld und außergewöhnliche Belastungen für Heilbehandlungskosten
        • Pflegegeldverfahren (BPGG)
        • Pflegebedarf von Kindern und Jugendlichen
        • Beurteilung des Pflegebedarfes nach dem BPGG: Sachverständigengutachten der Ärzte und Pflegefachkräfte
        • Berücksichtigung eines besonders qualifizierten Pflegebedarfs: Pflegegeldstufen 5-7
        • Einzelne Betreuungsmaßnahmen nach dem BPGG: mit Richtwerten
        • Einzelne Betreuungsmaßnahmen nach dem BPGG: mit Mindeswerten
        • Beurteilung des Pflegebedarfes nach dem BPGG - Zeitwerte
        • Pflegegeldstufen nach dem Bundespflegegeldgesetz (BPGG)
        • Erschwerniszuschlag
        • Anzeigepflicht - Rückersatz
        • Anspruchsvoraussetzungen
        • Pflegegeld-Änderungen im Überblick
      • Behindertenpass und steuerliche Aspekte
        • Arbeitnehmerveranlagung Online
        • Kosten für ein Alters- oder Pflegeheim; Kosten für die Betreuung im Privathaushalt
        • Mehraufwendungen wegen Krankendiätverpflegung; Aufwendungen für Hilfsmittel und Heilbehandlungskosten
        • Aussergewöhnliche Belastungen für Kinder mit Behinderung - Freibeträge
        • Freibetrag für Kfz-Kosten - Aufwendungen für Taxi-Kosten - Große Pendlerpauschale
        • Freibetrag wegen Behinderung
        • Außergewöhnliche Belastungen bei Behinderung
        • Bundesfinanzgericht - BFG
        • Einschätzung des Grades der Behinderung (GdB)
        • Behindertenpass-Zusatzeintragungen
        • Behindertenpass
      • Verfahrensfragen/Musterschreiben
      • Aus der Praxis
        • Pflegegeld Todesfall
        • Kündigungsschutz, besonderer (Beispiel 3)
        • Versehrtenrente - Privatkonkurs
        • Versehrtenrente - Unfallmeldung
        • Versehrtenrente - Dauer
        • Versehrtenrente - Bemessung
        • Selbstkündigung und Arbeitslosengeld
        • Radio- und Fernsehgebührbefreiung, außergewöhnliche Belastungen
        • Radio- und Fernsehgebührbefreiung, Einkommensverhältnisse
        • Radio- und Fernsehgebührbefreiung, Antragstellung
        • Pflegegeldverfahren - Todesfall
        • Pflegegeld - Kinder & Therapien
        • Pflegegeld - Krankenhausaufenthalt
        • PKW Kosten & Kindesunterhalt
        • Pflegegeld (BPGG) & Entscheidungsträger
        • Pflegegeld - Kindesunterhalt
        • Pflegegeld (BPGG) & Ortswechsel ins Ausland
        • Pflegegeld - Bescheidpflicht
        • Pensionsvorschuss
        • Pflegegeld - Sperrfrist
        • Pflegegeld - Rückersatz/Entzug
        • Pflegegeld - Familienbeihilfe, erhöhte
        • Pflegegeld - Erwerbseinkommen
        • Pflegegeld - Freibetrag
        • Pflegegeld - Zuständigkeit
        • motorbez. VersSt, Befreiung & Zulassungsbesitzer
        • motorbez. VerstSt, NoVA & Gebraucht-Kfz
        • motorbez. VersSt und KfzSt - Befreiung
        • Kündigungsschutz - Geltungsbereich
        • Kündigungsschutz - Nachträgliche Zustimmung
        • Kündigungsschutz, besonderer (Beispiel 2)
        • Kuraufenthalt
        • Krankengeld, Versagung
        • Kindesunterhalt & PKW Kosten
        • KFZ - Ausnahmegenehmigung
        • Kettendienstvertrag
        • Karenz und Kündigung
        • Invaliditätspension - Wartezeit
        • Invaliditätspension - gf. Beschäftigung
        • Invaliditätspension - Verschlechterungsantrag
        • Invaliditätspension - Übergangsgeld
        • Invaliditätspension - Urlaubsabfindung
        • Invaliditätspension - Teilpension - Berechtigung
        • Invaliditätspension - Entziehung
        • Invaliditätspension - Berufsschutz, Kellnerin, Stand 2007
        • Invaliditätspension - Berufsschutz Kellnerin, Stand 2006
        • Invaliditätspension - Antragstellung
        • Invaliditätspension - Anfall
        • GdB Einschätzung (Begünstigt behindert)
        • Ausweis §29b StVo
        • Ausgleichszulage bei Auslandsaufenthalt
        • Ausgleichszulage - Heirat
        • Ausgleichszulage - Höhe
        • Ausgleichszulage und geringfügige Beschäftigung
        • Ausgleichszulage - Nettoeinkommen
        • Arbeitslosengeld, Verlust
        • Arbeitslosengeld, Arbeitsunfähigkeit
        • Begünstigt behindert, Erlöschen der Zugehörigkeit
        • Behindertenpass und Invaliditätspension
        • Behindertenpass und Ablehnung
        • Pflegegeld und BU-Pension
        • BEinstG und Entlassung
        • Besonderer Kündigungsschutz
        • Abfertigung
        • Beendigung eines Dienstverhältnisses kraft Gesetzes- § 8a BEinstG
        • erhöhte Familienbeihilfe, Pfleggeld und Waisenpension - Heirat
        • Familienbeihilfe (erhöhte) und Erwerbseinkommen
        • Familienbeihilfe (erhöhte) und Dolmetschkosten
        • Familienbeihilfe (erhöhte) und Kindesunterhalt
        • Familienbeihilfe (erhöhte) und Pflegegeld
        • Familienbeihilfe (erhöhte) und Versehrtenrente
        • Familienbeihilfe (erhöhte) und Waisenpension - Zuverdienst
        • Familienhospizkarenz, Kranken- und Pensionsversicherung
        • geringfügige Beschäftigung und besonderer Kündigungsschutz
        • geringfügige Beschäftigung und Krankheitsfall
        • Kündigungsschutz, besonderer
    • Barrierecheck
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeit
    • Sponsoring
    • Spenden
  • Projekte
    • Come-In!
    • FAIR FÜR ALLE
  • Medien & Presse
    • Presseaussendungen
    • Der ÖZIV Medienpreis
    • ÖZIV Inklusiv
    • ÖZIV Newsletter
    • Kontakt
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Access-Statement
    • Aktuelles
    • ÖZIV und seine Geschichte
    • Präsidium und Vorstand
    • Statuten und Finanzen
    • Landes- und Mitgliedsorganisationen
    • Mitarbeiter*innen
    • Jobs bei ÖZIV
    • Partner & Kooperationen
  • Kontakt

Schwarzes Brett

Sie haben etwas zu verkaufen oder zu verschenken? Sie suchen etwas oder wollen etwas anbieten? Hier finden Sie Angebote und Anfragen von und für Menschen mit Behinderungen.

zum Schwarzen Brett


Logo des ÖZIV Bundesverband für Menschen mit Behinderungen

ÖZIV Bundesverband
für Menschen mit Behinderungen

A-1110 Wien
Hauffgasse 3-5/3. OG,
T: +43 (0)1- 513 15 35

Mo-Do: 09:00 bis 16:00 Uhr

Fr: 09:00 bis 14:00 Uhr

M: buero[at]oeziv.org

Kontakt

 

 

 

Aktuelles

JETZT AKTUALISIERT: Fragen zur Corona-Krise für Menschen mit Behinderungen

Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen zum Thema Coronavirus.

Dieses Dokument wird LAUFEND AKTUALISIERT. (Letzter Stand 15.1.2021) ...

weiterlesen weiterlesen

Ausschreibung des ÖZIV Medienpreis 2020

Bereits die 15. Ausschreibung zum ÖZIV-Medienpreis können wir bekannt geben.

weiterlesen weiterlesen

Newsletter

Topaktuelle Themen aus dem Bereich der ÖZIV Interessenvertretung, Wissenswertes über unserer ÖZIV Angebote, Tipps und Infos über Freizeit, Sport, Kunst und Kultur sowie Informationen unserer Landesorganisationen bieten wir regelmäßig in unseren Newsletter. Sozialpolitische Themen und Veranstaltungen sind fixer Bestandteil unserer Berichterstattung.

Der Newsletter kann jederzeit kostenlos abbestellt werden.

Anmeldung zum Newsletter des ÖZIV

in verständlicher Sprache
Basismenü
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
chiliSCHARF