Fallbeispiele aus der Praxis zu den Themen Pflegegeld und Vorsorge finden Sie unter nachfolgendem Link:
Pflegegeld
Hinweis! COVID-19 Maßnahmen und Pflegegeld-Begutachtungen bei der PVA:
Hausbesuche im Rahmen von Begutachtungen zur Feststellung des Pflegebedarfes (nach dem BPGG) können durchgeführt werden. Während des Termins ist das Tragen eines Mundnasenschutzes aller während des Hausbesuchs anwesenden Personen verpflichtend. (Stand 2.2.2023), vgl. Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus im Bereich der PVA
Textauflistung:
- Pflegegeldänderungen im Überblick
Stand: 3.2.2023
(Änderungen ab 1.1.2023 im Überblick, neue Pflegegeldwerte 2023)
- Pflegegeld Anspruchsvoraussetzungen
Stand: 20.5.2022
- Pflegegeld: Anzeigepflicht - Rückersatz
Stand: 20.12.2021
- Pflegegeld - Erschwerniszuschlag
Stand: 16.12.2022
(Erschwerniszuschlag für Erwachsene: Erhöhung auf 45 Stunden pro Monat ab 1.1.2023!)
- Pflegegeldstufen
Stand: 2.2.2023
( aktuelle Pflegegeld-Werte für 2023)
- Beurteilung Pflegebedarf - Zeitwerte
Stand: 30.11.2021
(Textergänzung: "Mein Pflegegeld"-App)
- Pflegegeld: Betreuungsmaßnahmen mit Mindestwerten
Stand: 20.5.2022
- Pflegegeld: Betreuungsmaßnahmen mit Richtwerten
Stand: 20.5.2022
- Besonders qualifizierter Pflegebedarf bei Stufe 5-7
Stand: 20.5.2022
- Pflegebedarf-Beurteilung: Sachverständigengutachten
im Anstaltsverfahren (zB bei der PVA)
Stand: 25.5.2022
- Pflegebedarf v. Kindern u. Jugendlichen
Stand: 18.5.2022
- Pflegegeldverfahren
Stand: 16.5.2022
- Pflegegeld & außergewöhnliche Belastungen für Heilbehandlungskosten
betrifft: Arbeitnehmerveranlagung
Stand: 25.5.2022
- Pflegegeld-Gerichtsgutachten
Stand: 20.5.2022
- Pflegegeld: Hilfsverrichtungen
Stand: 25.5.2022
- Pflegegeld: Sondenernährung
Stand: 25.5.2022
- Pflegegeld: Zuerkennung - Weitergewährung - Neubemessung - Entzug
Stand: 16.5.2022
- Pflegegeld: Tod des Pflegebedürftigen
Stand: 25.5.2022
- Pflegegeld: Umwandlung Geld- in Sachleistung
Stand: 25.5.2022
- Pflegegeld: Mobilitätshilfe im weiteren Sinn & Führerschein - Autofahren
Prüfung im gerichtlichen Pflegegeldverfahren
Stand: 31.8.2023
(Textüberarbeitung)
Musterschreiben:
- MUSTER: Vollmacht für das Gerichtsverfahren bei Pflegegeld
Stand: 27.6.2022
- MUSTER : Pflegegeld-Klage
Stand: 27.6.2022
Pflegevorsorge
- Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger
Stand: 25.8.2023
NEU! Angehörigenbonus für pflegende Angehörige, Auszahlung ab 1. Juli 2023 - Unterstützung der Länder im Bereich Pflege und pflegende Angehörige
Stand: 23.3.2023
(Beispiele aus den Bundesländern)
- Private Pflegeversicherungen
Stand: 30.8.2023
(Textüberarbeitung)
- Patientenverfügung
Stand: 25.8.2023
Textüberarbeitung NEU!
- 24-Stunden-Betreuung
Stand: 22.3.2023
(Textüberarbeitung)
- Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung (Sozialministeriumservice)
Stand: 22.3.2023
Erhöhung der Förderbeträge mit 1.1.2023, siehe 24-Stunden-Betreuung (sozialministeriumservice.at)
- Kosten für Alters- und Pflegeheim, Betreuung im Privathaushalt
Stand: 25.8.2023
(Textüberarbeitung)
- Erwachsenenvertretung
Stand: 30.8.2023
(Textüberarbeitung)
- Pflegeregress: Abschaffung mit 1.1.2018
(Entscheidung des VfGH vom 11.10.2018, E 229/2018)
Stand: 30.8.2023
(Texüberarbeitung)
Pflegekarenz
- Pflegekarenz - Pflegeteilzeit - Pflegekarenzgeld
Stand: 19.12.2022
(Rechtsanspruch auf Pflegekarenz und Pflegeteilzeit ab 1.1.2020; Pflegekarenzgeld - Ausdehnung der Antragsfrist mit 1.1.2023 )