Fallbeispiele aus der Praxis zu den Themen Pflegegeld und Vorsorge finden Sie unter nachfolgendem Link:
Pflegegeld
Hinweis! COVID-19 und Pflegegeld-Begutachtungen:
Nach Informationen der PVA (Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus im Bereich der PVA) werden aktuell Pflegegeld-Begutachtungen im Rahmen von Hausbesuchen durchgeführt. (Stand: 28.2.2022)
Textauflistung:
- Pflegegeldänderungen im Überblick
Stand: 4.2.2022
(neue Werte Pflegegeld ab 1.1.2022)
- Pflegegeld Anspruchsvoraussetzungen
Stand: 20.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegegeld: Anzeigepflicht - Rückersatz
Stand: 20.12.2021
- Pflegegeld - Erschwerniszuschlag
Stand: 18.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegegeldstufen
Stand: 4.2.2022
( aktuelle Pflegegeld-Werte für 2022)
- Beurteilung Pflegebedarf - Zeitwerte
Stand: 30.11.2021
(Textergänzung: "Mein Pflegegeld"-App)
- Pflegegeld: Betreuungsmaßnahmen mit Mindestwerten
Stand: 20.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegegeld: Betreuungsmaßnahmen mit Richtwerten
Stand: 20.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Besonders qualifizierter Pflegebedarf bei Stufe 5-7
Stand: 20.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegebedarf-Beurteilung: Sachverständigengutachten
im Anstaltsverfahren (zB bei der PVA)
Stand: 25.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegebedarf v. Kindern u. Jugendlichen
Stand: 18.5.2022
(Textüberprüfung)
- Pflegegeldverfahren
Stand: 16.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegegeld & außergewöhnliche Belastungen für Heilbehandlungskosten
betrifft: Arbeitnehmerveranlagung
Stand: 25.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegegeld-Gerichtsgutachten
Stand: 20.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegegeld: Hilfsverrichtungen
Stand: 25.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegegeld: Sondenernährung
Stand: 25.5.2022
(Textüberarbeitung, siehe insbesondere "Zeitaufwand für Sondenernährung")
- Pflegegeld: Zuerkennung - Weitergewährung - Neubemessung - Entzug
Stand: 16.5.2022
(Textergänzungen bei Befristung und Weitergewährung des Pflegegeldes)
- Pflegegeld: Tod des Pflegebedürftigen
Stand: 25.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegegeld: Umwandlung Geld- in Sachleistung
Stand: 25.5.2022
(Textüberarbeitung)
- Pflegegeld: Mobilitätshilfe im weiteren Sinn & Führerschein - Autofahren
Stand: 26.8.2016
Musterschreiben:
- MUSTER: Vollmacht für das Gerichtsverfahren bei Pflegegeld
Stand: 27.6.2022
(Textüberarbeitung)
- MUSTER : Pflegegeld-Klage
Stand: 27.6.2022
(Textüberarbeitung)
Pflegevorsorge
- Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger
Stand: 23.11.2021
Textüberarbeitung und Aufnahme Hinweis Anstellungsmöglichkeit von pflegenden Angehörigen im Burgenland - Förderungen der Länder für pflegende Angehörige
Stand: 20.10.2008
- Private Pflegegeldversicherungen
Stand: 15.11.2005
- Patientenverfügung
Stand: 14.12.2006
- 24-Stunden-Betreuung
Stand: 5.5.2008
- Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung (Sozialministeriumservice)
Stand: 17.6.2020
ACHTUNG! COVID-19 Maßnahme zur 24-Stunden-Betreuung: Ab März 2020 erhalten Personen, bei denen die Betreuung durch 1 selbständige Betreuungskraft mind. 14 Tage stattfindet, für die Dauer der Corona-Krise einen Zuschuss von € 550! Siehe 24-Stunden-Betreuung (sozialministeriumservice.at)
- Kosten für Alters- und Pflegeheim, Betreuung im Privathaushalt
Stand: 17.7.2008
- Erwachsenenvertretung (statt Sachwalterschaft NEU seit 1.7.2018)
Stand: 19.12.2018
- Pflegeregress
(aktuelle Entscheidung des VfGH vom 11.10.2018, E 229/2018; finanzielle Unterstützung der Länder nach Abschaffung Pflegeregress)
Stand: 19.12.2018
Pflegekarenz
- Pflegekarenz - Pflegeteilzeit - Pflegekarenzgeld
Stand: 28.11.2019
(Rechtsanspruch auf Pflegekarenz und Pflegeteilzeit ab 1.1.2020)