Fallbeispiele aus der Praxis zum Thema Pensionen finden Sie unter nachfolgendem Link:
Diverses
ACHTUNG! Regelungen im Zusammenhang mit COVID-19: Die Kindeseigenschaft für Kinder und Enkel, die sich in Schul- oder Berufsausbildung befinden, besteht rückwirkend ab dem 11.3.2020 für die Dauer der COVID-19 Pandemie, längstens bis zum 31.12.2020 bzw. bis zum 27. Lebensjahr und 6 Monaten des Kindes. Siehe https://www.pensionsversicherung.at/cdscontent/?contentid=10007.857666&portal=pvaportal (Stand: 22.5.2020)
- Ausgleichszulage
Stand: 12.1.2021 (Aktuelle Werte 2021) - Kinderzuschuss
Stand: 12.1.2021 (aktueller Wert 2021) - Pensionsvorschuss + Sonderkrankengeld
Stand: 15.12.2020 (Textüberarbeitung!) - Schwerarbeitspension
Stand: 4.3.2009 - Krankenversicherungspflicht für Auslandspensionen
Stand: 13.8.2010
Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension
ACHTUNG! I-/BU-Pension & Rehabilitationsgeld: vorübergehender Leistungsfortbezug im Zusammenhang mit COVID-19
Siehe dazu https://www.pensionsversicherung.at/cdscontent/?contentid=10007.857666&portal=pvaportal Gemäß § 736 Abs 3 ASVG gilt: "Kann ein Antrag auf Leistungen aus dem Versicherungsfall der geminderten Arbeitsfähigkeit mangels Begutachtung auf Grund bestehender Einschränkungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie seitens der Pensionsversicherungsträger bzw. ein entsprechendes Verfahren vor den Arbeits- und Sozialgerichten derzeit nicht entschieden werden, ist dem Leistungsbezieher/der Leistungsbezieherin die zuletzt bezogene, zeitlich befristete Leistung aus der Kranken- oder Pensionsversicherung weiter zu gewähren. Dasselbe gilt für die Weitergewährung von Rehabilitationsgeld. Der Weiterbezug der bisherigen Leistung kann für die Dauer der COVID-19-Pandemie bis längstens 30.6.2020 erfolgen (vgl. BGB II Nr. 244/2020). Der Zeitraum kann durch Verordnung bis längestens 31.12.2020 verlängert werden. Stand: 27.11.2020
- Grafik IP/BUP für ab 1964 geborene
Stand: 17.7.2017 - Grafik IP/BUP für vor 1964 geborene
Stand: 17.7.2017 - IP/BUP Neue Rechtslage ab 1.1.2014 für ab 1964 Geborene
Stand: 9.3.2017
ACHTUNG! Rechtsanspruch auf berufl. Rehabilitation bei (drohender) Invalidität - Zuverdienstmöglichkeiten bei I-/BU-Pension & Rehabilitationsgeld: Teilpension / Teilrehabilitationsgeld
Stand: 6.3.2020
(NEU! Zuverdienstgrenzen 2020) - Invalidität & Berufsunfähigkeit - Begriffsdefinitionen
Stand: 23.12.2015 - Invalidität & Berufsunfähigkeit - Sonderfälle
Stand: 2.6.2015 - IP/BUP & Berufliche Maßnahmen der Rehabilitation für vor 1964 Geborene - Antragstellung und Bezugsdauer
Stand: 30.6.2015 - Voraussetzungen für I-/BU-Pension
Stand: 23.6.2015 - Rehabilitationsmaßnahmen
Stand: 5.7.2019
(NEU! Ergänzungen hinsichtlich "Rehabilitationsgeld und laufende Dienstverhältnis" und "Abfertigung alt") - Verfahren - Klagemöglichkeit bei negativem Bescheid
Stand: 1.3.2019 - Erwerbsunfähigkeitspension für Selbständige (SVA-Versicherte)
Stand: 1.9.2015Musterschreiben:
- MUSTER: Vollmacht für das Gerichtsverfahren bei I-/BU-Pension
Stand: 23.8.2010 - MUSTER: Invaliditätspension - Klage
Stand: 28.2.2013 - MUSTER: Berufsunfähigkeitspension - Klage
Stand: 28.2.2013
Hinterbliebenenpension
- Waisenpension
Stand: 13.11.2020 (Mehr Infos zu "Waisenpension wegen Erwerbsunfähigkeit"
Gesundheitsvorsorge/Rehabilitation
- Selbstbehalt u. Zuzahlung - Befreiungen
Stand: 18.1.2021 (aktuelle Werte 2021) - Rehabilitationsmaßnahmen im Überblick / Kuraufenthalte
Stand: 11.12.2020 (Textergänzungen: medizinische Rehabilitationsaufenthalte, Kuraufenthalte)