Interaktiver Workshop Zukunftsschmiede Ehrenamt ÖZIV

Flipchart "modernes Ehrenamt was ist das?"

Gruppenfoto mit 3 Personen

Gruppenfoto: Alle Teilnehmer:innen im Kreis stehend und Hände haltend
Die Themenpalette war vielfältig:
Neues Ehrenamt – Alpha bis Omega
Sämtliche Phasen unserer Organisationsentwicklung sind symbolkräftig. Das A und O in der Freiwilligenarbeit: Beziehung, Wertschätzung und Qualität. Diese Haltung wollen wir vom Anfang bis zum Ziel leben.
ÖZIV Ehrenamtsbörse
Wir haben aus den Aufgaben unserer FUNktionär:innen Tätigkeitsprofile geerntet. Modernes Ehrenamt zeichnet sich durch Mitsprache, Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung aus: so gewinnen wir neue Aktive!
Mikro-Engagement, e-volunteering, Golden Circle
Chancen für unsere Freiwilligenarbeit – interaktiv haben wir erfahren: einige dieser neuen Perspektiven sind bereits erprobte Praxis im ÖZIV.
Seite an Seite gewinnen
Unsere Erfahrungsexpert:innen sind Peers: Generationen-Lernen und Vielfalt durch umfassende Diversität sind unser Potenzial für die Zukunft.
Die jungen Aktiven – Berichte aus den Bundesländern
Nicht immer ist das Mehr an Lebensjahren ausschlaggebend. Unsere Superkraft ist eine gelungene Mischung aus Menschlichkeit, Offenheit, Neugier und Tatkraft. Das ist lässig und lässt uns zusammenwachsen – ohne Barrieren.
Der große Zuspruch aus unseren Landes- und Bezirksverbänden bestätigt uns in unserer Vorfreude auf unsere nächste Zukunftsschmiede Ehrenamt am 31.03.-01.04.2023 wieder im Bildungshaus St. Michael in Matrei/Tirol – wieder mit Sibylle Auer als Workshop-Leiterin.