Fallbeispiele aus der Praxis zu den Themen bedarfsorientierte Mindestsicherung und Zuschüsse
finden Sie unter nachfolgendem Link:
Bedarfsorientierte Mindestsicherung
- Bedarfsorientierte Mindestsicherung / Sozialhilfe
Stand: 9.11.2020 (Infos zum Behindertenzuschlag der Wiener Mindestsicherung - neu seit 1.5.2020)
COVID-19 Fördermaßnahmen im Bereich Sozialhilfe/MIndestsicherung:
Einmalige Zuwendungen an Sozialhilfe- bzw. Mindestsicherungsbezieher*innen gem. COVID-19-Gesetz-Armut(kein Rechtsanspruch!):
€ 100 für jedes Kind in einem Sozialhilfe- bzw. Mindestsicherungshaushalt (zum 31.1.2021 muss mindestens 1 Elternteil eine Leistunge aus der Sozialhilfe bzw. Mindestsicherung beziehen); bis zu € 100 Energiekostenzuschuss pro Haushalt (zum 31.3.2021 muss mindestens 1 Person im Haushalt eine Leistung aus Soziahilfe oder Mindestsicherung beziehen). Keine extra Antragstellung erforderlich. Richtlinien plus weitere Infos auf Coronahilfen (sozialministerium.at)
Stand: 16.2.2021
Diverses
- Heizkostenzuschuss
Stand: 23.12.2020
Achtung! Heizperiode 2020/2021 - Antragsfrist für Tirol schon abgelaufen; Antragsfrist für Burgenland läuft noch bis 31.12.2020
- Radio-, Fernseh- u. Telefongrundgebühren
GIS-Befreiungsvoraussetzungen
Stand: 15.1.2021
(Haushalts-Nettoeinkommen, Richtwerte 2021) - Rezeptgebühren - Befreiungsvoraussetzungen
Stand: 12.1.2021 (Werte 2021) - Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderungen
nach dem Bundesbehindertengesetz - BBG
(Antragstellung: Sozialministeriumservice)
Stand: 20.11.2019 - Unterstützungsfonds der Versicherungsträger
Stand: 20.6.2006